Die Jahreshauptversammlung 2023 verlief am Freitag, 24.02.2023, im Vereinsheim vor 45 anwesenden Mitgliedern harmonisch und problemlos. Ohne Verzögerungen und ohne Störungen konnten die in der Tagesordnung festgelegten Punkte abgearbeitet werden. Das Festjahr zum 100-jährigen Jubiläum war für alle VfRler ein großes Ereignis mit sehr vielen Höhepunkten, so zum Beispiel die Begenungen unserer Ersten gegen Rot-Weiß Oberhausen und der Alt-Herren gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Der VfR verfügt zur Zeit über 443 Mitglieder, was einen erfreulichen Zuwachs von 33 Mitgliedern bedeutet. Der Kassenbericht erbrachte sehr positive Zahlen und die Kassenprüfer sprachen Kassierer Christian Bollwerk eine sehr gute Kassenführung aus. Zu den Kassenprüfern für dieses Jahr wurden Sven Christian und Nils Bollwerk, als Vertreter Steffen Nüßmann gewählt. Als wichtige Projekte für dieses Jahr wurden der Bau einer geschlossenen Blockhütte für die in die Jahre gekommene Grillhütte angekündigt, deren Bau in Kürze in Angriff genommen wird. Ebenfalls zeitnah soll die komplette Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung umgestellt werden. Für dieses Vorhaben, für die auch schon Fördermittel genehmigt wurden, gab die Versammlung dem Vorstand einstimmig das OK für das weitere Vorgehen.
Unter dem Punkt Ehrungen wurden folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Markus Göring, Christopher Kipp und Susanne Stromberg.
40 Jahre Mitglied sind Friedolin Kestel, Bernd Krüger sowie Berthold Krusen.
Auf 50 Jahre VfR-Treue kommen Bernhard Bastek, Jürgen Boland, Heinrich Bolder und Rainer Kalbertodt.
60 Jahre VfRler sind Norbert de Jong, Jürgen Kapusta und Karl-Roman Obbink